2022
06.04.2022 - IDW - Bergische Universität in NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ erfolgreich
06.04.2022 - Pressemitteilung BUW - Bergische Universität in NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ erfolgreich
15.01.2022 - WZ - Unital steht 2022 im Zeichen des Jubiläums der Universität
14.01.2022 - Bergische Blätter - Prozesse in Galaxien besser Verstehen
2021
19.12.2021 - Radio Wuppertal - Sonderforschungsbereich: Galaxien an der Uni
30.11.2021 - Pressemitteilung BUW - Neuer Sonderforschungsbereich eingerichtet: Wissenschaftler*innen wollen Prozesse in Galaxien besser verstehen
04.10.2021 - GSI / HMWK - Helmholtz-Akademie für Forschung am Teilchenbeschleuniger FAIR gegründet
27.01.2021 - Wuppertaler Rundschau - Bergische Uni: Aus Wuppertal in den Kosmos
26.01.2021 - Pressemitteilung BUW - Deutsch-Französische Forschungsgruppe untersucht kosmische Teilchenbeschleuniger
2020
03.07.2020 - Wuppertaler Rundschau - Förderung von 2 Millionen Euro für Wuppertaler Astroteilchenphysiker
03.07.2020 - WZ - Zwei Millionen für Astroforscher
02.07.2020 - Pressemitteilung BUW - Vom Beginn des Lebens zum Ursprung des Weltalls: Förderung für Wuppertaler Astroteilchenphysiker*innen
06.06.2020 - WZ - Uni sucht außerirdisches Leben auf dem Saturnmond
06.01.2020 - Berg. Blätter - Jubiläum in der Pampa
2019
16.12.2019 - WZ - Uni erklärt "Rätsel des Universums"
06.12.2019 - Wuppertaler Rundschau - Die Bergische Uni und das „absolute Neuland“
04.12.2019 - Pressemitteilung BUW - Pierre-Auger-Observatorium feiert 20-jähriges Bestehen
02.12.2019 - APS Physics News (u.a.) - 20 Years of Cosmic rays at Pierre Auger
19.11.2019 - Pressemitteilung BUW - Rätsel des Universums: Science-Fiction trifft Astrophysik
08.11.2019 - Pressemitteilung BUW - Neuer Hochleistungsrechner für die Forschung
19.09.2019 - Rheinische Post - Über das Rätsel der kosmischen Strahlung
16.09.2019 - Deutschlandfunk - Präzisionsexperiment KATRIN liefert erste Ergebnisse
10.09.2019 - Wuppertaler Bühnen - Rätsel des Universums: Science Fiction trifft Astrophysik
19.03.2019 - Pressemitteilung BUW - Jahr100Wissen: "Das moderne Atommodell wäre ohne das Proton nicht möglich!"
24.01.2019 - Bayerischer Rundfunk - Neue Pläne für Teilchenbeschleuniger - Was kommt nach dem LHC? (von Sophie Stigler)
2018
18.12.2018 - Bayerischer Rundfunk - Neutrino-Forschung - Fang das Geisterteilchen! (von Sophie Stigler)
12.12.2018 - WZ - Bund bewilligt 1,35 Millionen Euro für Uni
07.12.2018 - idw-online - Blick ins Innere von Neutronensternen
07.12.2018 - Pressemitteilung BUW - Blick ins Innere von Neutronensternen
09.11.2018 - WZ - Die Junior Uni löst das Lichterrätsel auf
08.11.2018 - Wuppertaler Rundschau - Ein rätselhafter Schauer
16.08.2018 - Westfälische Nachrichten - "Alles Gute kommt von oben" - Vortrag zur kosmischen Strahlung
06.08.2018 - Pressemitteilung BUW - Wissenschaft zum Anfassen: Bergische Universität lädt am 8. September zum Tag der Forschung
18.07.2018 - focus online - Mysteriöse Mini-Kraftprotze im All: Forscher jagen "Oh My God"-Teilchen
16.07.2018 - ZDFheute - Oh my God: Jagd auf mysteriöse Teilchen
15.07.2018 - heise.de - Oh My God: Mysteriösen Teilchen aus dem All auf der Spur
15.07.2018 - dpa und ca. 60 Tageszeitungen - Oh My God: Mysteriösen Teilchen aus dem All auf der Spur
12.07.2018 - Pressemittelung BUW - Durchbruch am Südpol: Das Teleskop IceCube beobachtet erstmals eine aktive Galaxis
01.03.2018 - Spektrum der Wissenschaft - Weit gereist und voller Energie
2017
13.12.2017 - Focus Online - Durchbruch des Jahres
13.12.2017 - WZ - Uni am "Durchbruch des Jahres 2017" beteiligt
12.12.2017 - Pressemitteilung BUW - „Durchbruch des Jahres“: Wuppertaler Physiker gleich zweifach beteiligt
01.12.2017 - Nature Japan - 高エネルギー宇宙線の起源は 銀河系外 (p. 14-15)
20.11.2017 - Bergzeit WS17/18 - Gelebte Völkerverständigung
20.11.2017 - Bergzeit WS17/18 - Neuer Hochschulrat im Amt
20.11.2017 - Bergzeit WS17/18 - Spektakuläre Beobachtungen
07.11.2017 - Bergische Blätter - Wenn Neutronensterne verschmelzen ...
07.11.2017 - Bergische Blätter - Hochschulrat im Amt
28.10.2017 - Augustinum Forum 4/2017 - "Grüße" aus dem Universum - Zeitreise mit Wolfgang Klose
19.10.2017 - Westdeutsche Zeitung - Wir alle bestehen aus Sternenstaub
17.10.2017 - Wuppertaler Rundschau - Wuppertaler (Mit-)Erfolg im All
17.10.2017 - Pressemitteilung BUW - Erstmalige Beobachtung von Gravitationswellen aus verschmelzenden Neutronensternen
16.10.2017 - Westdeutsche Zeitung - Neuer Hochschulrat mit sieben Mitgliedern
14.10.2017 - Science News - Ultrahigh energy cosmic rays come from outside the Milky Way (Vol. 192, No. 6, October 14, 2017, p. 7)
14.10.2017 - Wuppertaler Rundschau - Neuer Hochschulrat im Amt
13.10.2017 - Pressemitteilung BUW - Neuer Hochschulrat im Amt
07.10.2017 - Berg. Blätter - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien
06.10.2017 - Frankfurter Rundschau - Weitgereiste Boten ferner Galaxien
28.09.2017 - TrendinTech - Where Would We Be Without the Observatories of the World?
27.09.2017 - Bergische Morgenpost - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien
27.09.2017 - News Nation (India) - Aliens alive? New Alien galaxies slamming Earth with ultra-high-energy cosmic rays, says Scientists
25.09.2017 - Alphr.com - Cosmic rays pummelling into Earth travel huge distances from alien galaxies
25.09.2017 - The Tartan - Researchers detect cosmic rays from a galaxy far, far away
25.09.2017 - Science Recorder - Powerful cosmic rays originate far beyond our solar system, study reports
24.09.2017 - Granada Hoy - Unos rayos de origen extragaláctico
24.09.2017 - NewsGram - Ultra-High Energy Cosmic Rays Come From Outside The Milky Way
24.09.2017 - Firstpost.com - Researchers identify distant source of ultra-high energy cosmic rays
24.09.2017 - Deccan Chronicle - Cosmic rays striking Earth come from outside Milky Way: study
24.09.2017 - Sputnik News - Scientists Reveal Source of the Ultra-high Energy Cosmic Rays Striking Earth
24.09.2017 - Sunday Express (UK) - Proof of aliens? Scientists discover 'cosmic rays from deep space' renewing search of life
23.09.2017 - derStandard.at - Besucher aus fernen Galaxien: Forscher lösen 50 Jahre altes Rätsel
23.09.2017 - International Business Times - Astrophysicists say mysterious cosmic rays hitting Earth started beyond our galaxy the Milky Way
23.09.2017 - India.com - Ultra-high energy cosmic rays come from outside our galaxy
23.09.2017 - The Cake (India) - Are Aliens Proving Their Existence? Cosmic Rays Come From Far Galaxies
23.09.2017 - Zee News (India) - Ultra-high energy cosmic rays come from outside our galaxy
23.09.2017 - The Tribune (India) - Cosmic rays striking Earth come from outside Milky Way
23.09.2017 - RT Question More (News) - Cosmic ray mystery may have finally been solved
23.09.2017 - Elektronikpraxis - Kosmische Strahlung mit außergalaktischem Ursprung schießen auf die Erde
22.09.2017 - La Vanguardia - Los rayos cósmicos proceden de galaxias muy lejanas
22.09.2017 - The Sun (UK) - MESSAGE FROM THE STARS: Planet Earth is being BOMBARDED by mysterious ‘rays’ from deep space
22.09.2017 - La Voz (Argentinien) - Un observatorio en Argentina esclarece un misterio del Universo
22.09.2017 - ZME Science - Mysterious high-energy cosmic rays fire from outside the galaxy
22.09.2017 - Innovations Report - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien!
22.09.2017 - Science Alert - We Might Finally Know Where All Those Mysterious Cosmic Rays Are Coming From
22.09.2017 - University Chicago News - Observatory detects extragalactic cosmic rays hitting the Earth
22.09.2017 - Scientific American - High-Energy Cosmic Rays Come from Outside Our Galaxy
22.09.2017 - Wuppertaler Rundschau - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien
22.09.2017 - Pressetext.com - Astrophysiker lösen Rätsel um kosmische Strahlung
22.09.2017 - EurekAlert (New York) - Ultra-High-Energy Cosmic Rays Have Extragalactic Origins
22.09.2017 - idw - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien - 50 Jahre altes Rätsel gelöst
22.09.2017 - Neue Zürcher Zeitung - Von drauss' vom Walde komm ich her
22.09.2017 - Inverse Science - Sweeping Study Confirms the Unknown About Mysterious Cosmic Rays
22.09.2017 - Pressemitteilung BUW - Kleinste Teilchen aus fernen Galaxien! 50 Jahre altes Rätsel gelöst
22.09.2017 - Welt der Physik - Kosmische Teilchen mit extragalaktischem Ursprung
22.09.2017 - Spektrum der Wissenschaft - Weit gereist und voller Energie
22.09.2017 - n-tv.de Nachrichten - Ferne Galaxien senden Kosmische Strahlung
21.09.2017 - Granada University - ¡De galaxias muy, muy lejanas!
21.09.2017 - Science News Magazine - Ultrahigh energy cosmic rays come from outside the Milky Way
21.09.2017 - Newsweek (US) - EXTREME COSMIC RAYS COME FROM MYSTERY SOURCES IN GALAXIES FAR BEYOND THE MILKY WAY
21.09.2017 - Phys.Org - Detecting cosmic rays from a galaxy far, far away
21.09.2017 - Nature News - High-energy cosmic rays come from outside our Galaxy - Giant Observatory announces long awaited result
21.09.2017 - New Scientist - Far-off galaxies are firing rare high-energy cosmic rays at us
21.09.2017 - Radboud Univ. News - Pierre Auger Observatory shows extragalactic origin for rare cosmic particles
21.09.2017 - Futurism - New Research Suggests Cosmic Rays Hail From Galaxies Beyond the Milky Way
21.09.2017 - wired.co.uk - Galaxies are violently chucking cosmic rays towards the Earth
21.09.2017 - Penn State News - Mystery solved: Super-energetic space particles crash to Earth from far away
21.09.2017 - space.com - Most Powerful Cosmic Rays Come from Galaxies Far, Far Away
21.09.2017 - nbcnews.com - New Research Suggests Cosmic Rays Hail From Galaxies Beyond the Milky Way
28.07.2017 - Weekendavisen (DK) - "Oh-my-God"-partiklers
28.06.2017 - Westdeutsche Zeitung - 1,9 Millionen Euro für Forschung an Teilchen
27.06.2017 - Wuppertaler Rundschau - 1,9 Millionen Euro für Astroteilchenphysiker
27.06.2017 - Pressemitteilung BUW - 1,9 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertaler Astroteilchenphysiker
2016
08.11.2016 - Remscheider General-Anz. - Masse des Axions berechnet
07.11.2016 - pro-physik.de - Myonen-Überschuss bei kosmischen Schauern
03.11.2016 - Pressemitteilung BUW - Eigenschaften Dunkler Materieteilchen vorhergesagt Fachzeitschrift Nature veröffentlicht spektakuläres Forschungsergebnis
03.11.2016 - Westdeutsche Zeitung - Masse des Axions berechnet
14.10.2016 - Welt der Physik - Der kosmischen Strahlung auf der Spur
09.06.2016 - Pressemitteilung BUW - Deutschlandstipendien-Programm
19.05.2016 - Cern Courier - AugerPrime looks to the highest energies
21.03.2016 - Westdeutsche Zeitung - Auf der Suche nach dem Urknall
22.01.2016 - Physikalische Blätter - Auf der Suche nach kosmischen Superbeschleunigern
20.01.2016 - Bergische Blätter - Die Väter der Wuppertaler Physik
Jan. 2016 - LBI BUW - Aktuelles rundum „Forschen und Studieren in Lateinamerika“
2015
19.12.2015 - Bergische Blätter - Luftschauer messen
09.12.2015 - physicsworld.com - Pierre Auger cosmic-ray observatory set for expansion
30.11.2015 - Westdeutsche Zeitung - Pierre-Auger-Observatorium kann Forschung ausbauen
23.11.2015 - Pressemitteilung BUW - Pierre-Auger-Observatorium: Ausbau und Betrieb bis 2025
16.11.2015 - Pressmitteilung des Argentinischen Forschungsministeriums - Consorcio internacional acuerda continuidad del Observatorio Pierre Auger
31.10.2015 - Westdeutsche Zeitung - Barmen hat alle Planeten beisammen
28.10.2015 - Pressemitteilung BUW - Väter der Wuppertaler Physik werden 80
16.10.2015 - Westdeutsche Zeitung - Wuppertal hofft auf Nobelpreis
06.09.2015 - Zeit online - Physik-Nobelpreis: Geisterjäger im Teilchen-Kosmos
10.10.2015 - Bergische Blätter - Bergische Blätter
29.09.2015 - Pressemitteilung BUW - Delegationsbesuch in Argentinien und Peru
29.09.2015 - Wuppertaler Rundschau - Delegationsbesuch in Argentinien und Peru
14.07.2015 - Pressemitteilung BUW - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
16.07.2015 - Stadtzeitung Wuppertal - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
16.07.2015 - Solinger Tageblatt - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
15.07.2015 - Wuppertaler Rundschau - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
03.08.2015 - Westdeutsche Zeitung - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
05.08.2015 - Solinger Morgenpost - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
19.09.2015 - Bergische Blätter - Neutronensterne im Labor: Bundesforschungsministerium bewilligt 750.000 Euro
17.06.2015 - physics world - US cosmic-ray observatory set for expansion
15.05.2015 - Quanta Magazine - The particle that broke a cosmic speed limit
09.05.2015 - Bergische Blätter - Ehrenvolle Auszeichnung für Physiker Prof. Hinrich Meyer
21.4.2015 - Pressemitteilung BUW - Ehrenvolle Auszeichnung für Physiker Prof. Hinrich Meyer
28.03.2015 - Bergische Blätter - Auf der Suche nach neuer Physik
11.03.2015 - Westdeutsche Zeitung - 1500 internationale Physiker in der Uni
26.02.2015 - Pressemitteilung BUW - Auf der Suche nach neuer Physik: 1.400 Experten zur Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal
28.02.2015 - Bergische Blätter - Hohe Auszeichnung für Experimentalphysiker Prof. Karl-Heinz Kampert
11.02.2015 - njuuz - Hohe Auszeichnung für Experimentalphysiker Prof. Karl-Heinz Kampert
10.02.2015 - WZ - Hohe Auszeichnung für Experimentalphysiker Prof. Karl-Heinz Kampert
09.02.2015 - Pressemitteilung BUW - Hohe Auszeichnung für Experimentalphysiker Prof. Karl-Heinz Kampert
09.02.2015 - Pressemitteilung BUW - Im Eis der Antarktis: EnEx-Sonde entnimmt erstmals mikrobiologische Wasserproben
15.01.2015 - Physics World - Dialling up the cosmos
Jan. 2015 - Physik Journal - Upgrade in der Pampa
2014
20.12.2014 - Bergische Blätter - Prof. Kampert übernimmt Vorsitz in Internationaler Kommission -
09.12.2014 - Pressemitteilung BUW - Prof. Kampert übernimmt Vorsitz in Internationaler Kommission
30.08.2014 - Bergische Blätter - 1,4 Millionen für Astroteilchenphysiker
30.07.2014 - Westdeutsche Zeitung - 1,4 Millionen Euro für kleinste Teilchen
26.07.2014 - Wuppertaler Rundschau - 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertals Astroteilchenphysiker
25.07.2014 - njuuz online Magazin - 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertals Astroteilchenphysiker
24.07.2014 - Radio Wuppertal - Wuppertaler Physiker bekommen 1,4 Millionen Euro
23.07.2014 - Pressemitteilung BUW - 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertals Astroteilchenphysiker
09.07.2014 - us.newshub.org - Cosmic-Ray Hotspot Discovered, Offering Clues on Deep Space Mystery
09.07.2014 - National Geographic - Cosmic-Ray Hotspot Discovered, Offering Clues on Deep Space Mystery
08.07.2014 - Science - Physicists spot potential source of 'Oh-My-God' particles
März 2014 - pro-physik - Teilchen in der Pampa
Feb. 2014 - VDU-Nachrichten - VDI Preis für Bachelorarbeit
30.01.2014 - WZ - In Wuppertal soll Bildung Spaß machen
2013
14.12.2013 - Bergische Blätter - Größtes Observatorium der Welt
14.12.2013 - Bergische Blätter - Durchbruch des Jahres: Wuppertaler Physiker erneut beteiligt
06.12.2013 - Westdeutsche Zeitung - Kampert forscht in den Anden
28.11.2013 - Pressemitteilung BUW - Größtes Observatorium der Welt: Prof. Kampert übernimmt Leitung für weitere drei Jahre
21.09.2013 - Westdeutsche Zeitung - Physik-Festival zieht mehr als 30 000 Besucher in seinen Bann
06.09.2013 - Westdeutsche Zeitung - Versuche zum Staunen und Mitmachen vor dem Rathaus
06.09.2013 - Solinger Tagebatt - Urknall ist Volltreffer
06.09.2013 - Westdeutsche Zeitung - Wuppertal freut sich auf Physik-Stars
27.07.2013 - Westdeutsche Zeitung - Ernie und Bert als intergalaktische Stars
27.07.2013 - Westdeutsche Zeitung - Wuppertals kluge Köpfe freuen sich auf Höhepunkte der Physik
13.07.2013 - Bergische Blätter - Neuer Großrechner eingeweiht
28.06.2013 - WZ - Neuer Großrechner eingeweiht
27.06.2013 - Pressemitteilung BUW - Neuer Großrechner eingeweiht
07.06.2013 - Interview K.-H. Kampert: WDR5, Leonardo - Der Teilchendetektor IceCube findet seine ersten Neutrinos
07.05.2013 - Spiegel Online - Gewittertheorie: Kosmische Strahlungsstürme zünden Blitze
12.01.2013 - Bergische Blätter - Ausgezeichneter Nachwuchs
2012
12.12.2012 - Westdeutsche Zeitung - Die Bergische Universität ehrt ihre besten Studenten
11.12.2012 - Pressemitteilung BUW - 12.500 Euro für Wuppertaler Absolventen
25.10.2012 - Pressemitteilung BUW - Physiker Prof. Karl-Heinz Kampert in Academia Europaea berufen
24.12.2012 - WZ - Physiker Prof. Karl-Heinz Kampert in Academia Europaea berufen
20.03.2012 - Westdeutsche Zeitung - Goldsucher in den Weiten des Weltraums
20.03.2012 - Westdeutsche Zeitung - Auf der Suche nach Leben: Expedition ins Unbekannte
12.03.2012 - Pressemitteilung BUW - Prof. Karl-Heinz Kampert lud zu Internationalem Symposium ins CERN
Aug. 2012 - Bericht im Cern Courier - Prof. Karl-Heinz Kampert lud zu Internationalem Symposium ins CERN
09.03.2012 - Pressemitteilung BUW - Suche nach Leben auf dem Saturn-Mond Enceladus - Wuppertaler Physiker an Forschungsprojekt beteiligt
2011
17.10.2011 - Pressemitteilung BUW - Prof. Karl-Heinz Kampert auf 4. Forum zur Deutsch-Französischen Forschungskooperation
Sept. 2011 - Bergische Blätter 09/11 - Wuppertaler Astroteilchenphysiker forschen im Konsortium: Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik geht an den Start
31.8.2011 - Pressemitteilung BUW - Mai 2011 - Output-BUW - 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertals Astroteilchenphysiker
9.6.2011 - WZ, Solinger Morgenpost, Solinger Tageblatt, WDR, Radio Wuppertal, Berg. Bl. - Zahl des Tages: 1,4 Millionen Euro
8.6.2011 - Pressemitteilung - 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel für Wuppertals Astroteilchenphysiker
März 2011 - UNI-Magazin 42 - Das Neutrino-Teleskop ist fertig
Jan. 2011 - Bergische Blätter - Neutrino-Teleskop fertig
2010
21.12.2010 - Pressemitteilung BUW - Weltgrößtes Neutrino-Teleskop fertig: Wuppertaler Physiker maßgeblich beteiligt
Dez. 2010 - Bergische Blätter, UNI-Magazin Nr. 42 - Hohes Amt für Physiker
01.12.2010 - Geo-Nachrichten - Wuppertaler Physiker übernimmt Leitung des größten Observatoriums der Welt
26.11.2010 - WZ - Wissenschaftler auf Erfolgskurs
24.11.2010 - idw-online - Wuppertaler Physiker übernimmt Leitung des größten Observatoriums der Welt
24.11.2010 - Pressemitteilung BUW - Prof. Kampert übernimmt Leitung des größten Observatoriums der Welt
11.01.2010 - Pressemitteilung BUW - Humboldt-Forschungspreisträger zu Gast
2009
28.11.2009 - WZ - Rasende Energieriesen aus der Nachbargalaxie
24.11.2009 - Pressemitteilung BUW - Prominentes Amt für Physiker Prof. Karl-Heinz Kampert
24.11.2009 - WZ - Teilchenjäger entdeckt die Sensation im All
08.07.2009 - Talmagazin - Das war der Tag der Forschung
08.07.2009 - Talmagazin - OUTPUT ist da: Bergische Universität gibt Forschungsmagazin heraus
07.07.2009 - Pressemitteilung BUW - OUTPUT ist da: Bergische Universität gibt Forschungsmagazin heraus
12.05.2009 - Pressemitteilung BUW - Physiker Prof. Kampert in Wissenschaftlichen Rat berufen
31.03.2009 - pro-physik.de - Jäger des kosmischen Knies geht in den Ruhestand
2008
09.12.2008 - Uni Aktuell - 13.500 Euro für junge Akademiker
21.11.2008 - WZ - Observatorium mit Wuppertaler Hilfe
20.1.2008 - Uni Aktuell - Weltweit größtes Observatorium in Argentinien feierlich eröffnet - Wuppertaler Physiker an internationalem Großprojekt beteilig
20.11.2008 - FAZ Wo Oswaldo und Priscilla Myonen ausgesetzt sind
17.11.2008 - pro-physik.de - Fenster zum Kosmos - Auger-Observatorium in Argentinien fertig
14.11.2008 - Tagesspiegel.de - Auger-Observatorium in Argentinien eröffnet
14.11.2008 - Space Daily - Scientists Inaugurate World's Largest Cosmic-Ray Observatory
11.11.2008 - WZ - Experimentalphysiker Prof. Kampert in internationale Kommission gewählt
10.11.2008 - Pressmitteilung - Experimentalphysiker Prof. Kampert in internationale Kommission gewählt
11.06.2008 - WZ - Teilchenforscher in Top-Liga
10.06.2008 - Pressemitteilung BUW - 1.5 Mio Euro für Wuppertaler Astroteilchenphysiker
23.01.2008 - Nature, 23. Jan. 2008 - Argentina's pivotal moment -
05.01.2008 - Wuppertaler Rundschau - Wie 60000 DVDs
Jan. 2008 - Physics World.com - Physics World listet Auger Ergebnisse unter "Best of 2007"
Jan. 2008 - Nature Magazin - Nature Magazin wertet Auger Ergebnisse als eines des meistbeachteten des Jahres 2007
2007
Dez. 2007 - AIP - American Institute of Physics wertet Auger Ergebnisse unter den Top 10 des Jahres 2007
Dez. 2007 - Science Magazin - Der Südpol und der Physiker
24.12.2007 - WZ - Neuer Superrechner an der Uni
20.12.2007 - Pressemitteilung BUW - Neuer Supercomputer für 620.000 Euro eingetroffen
11.12.2007 - WZ - Von Phänomenen und Elitenbildung
04.12.2007 - Bergische Morgenpost und Solinger Morgenpost - Neues Fenster zum Kosmos
27.11.2007 - Solinger Tageblatt - Energie aus schwarzen Löchern
22.11.2007 - Bildzeitung - Wuppertaler Forscher finden Spuren des Urknalls
21.11.2007 - Kölnische Rundschau - Kosmischer Energie auf der Spur
Nov. 2007 - Karlsruhe Inst. f. Techn. (KIT) - Schwarze Löcher: Die Quellen höchstenergetischer kosmischer Teilchen?
17.11.2007 - ka-news.de - Neue Enteckung in der kosmischen Strahlung
17.11.2007 - WZ - Wuppertaler jagen extreme Teilchen
14.11.2007 - FAZ - Galaktische Energieschleudern
13.11.2007 - WDR - Uni lüftet Herkunft kosmischer Strahlung
12.11.2007 - Focus - Intergalaktische Teilchenschleudern
Nov. 2007 - Aspera News, Nov. 2007 - Ultra high-energy - osmic rays come from black holes
09.11.2007 - New York Times - Der Ursprung kosmischer Strahlung
09.11.2007 - Nature news - High-energy cosmic rays traced to source
09.11.2007 - die presse.com - Physik - Geschosse aus dem All
09.11.2007 - Spektrum der Wissenschaft - online - Kosmische Strahlung - Wie aus der Pistole
09.11.2007 - aol.de - Kraftvolle kosmische Strahlung stammt aus schwarzen Löchern
09.11.2007 - wissenschaft.de - Natürlicher Teilchenbeschleuniger
09.11.2007 - 20min.ch - Fenster ins andere Universum geöffnet
09.11.2007 - geo-science online - Quelle der rätselhaften kosmischen Strahlen entdeckt
09.11.2007 - IDW - Schwarze Löcher: Die Quellen höchstenergetischer kosmischer Teilchen?
09.11.2007 - uni-protokolle - Schwarze Löcher: Die Quellen höchstenergetischer kosmischer Teilchen
09.11.2007 - ORF on science - Forscher finden Quelle kosmischer Strahlung
09.11.2007 - Innovationsreport - Schwarze Löcher: Die Quellen höchstenergetischer kosmischer Teilchen?
09.11.2007 - Die Welt - Schwarze Löcher strahlen am stärksten
09.11.2007 - Pressemitteilung BUW - Ein neues Fenster zum Kosmos
30.09.2007 - WZ - Ein Haaner Physiker forscht am Südpol
04.09.2007 - Remscheider Generalanzeiger - Uni Wuppertal bringt Wissenschaft ganz nah an die Menschen
04.09.2007 - Remscheider Generalanzeiger - Nachts nicht ohne Mütze ins Bett
03.09.2007 - WZ - Lasst euch nicht von den Neutrinos durchbohren!
01.08.2007 - Nature - Cosmic rays: Try this at home
04.07.2007 - Nature - Cosmic-ray results auger well for future
16.03.2007 - Science - Celebrating Polar Science
Jan. 2007 - Mikrosysteme Inside - Tief am Südpol auf der Suche nach dem Urknall
2006
28.06.2006 - Nature - Science on the solstice 20:00 - 23:59 (23:04)
28.03.2006 - Solinger Tageblatt - Feuerwerke im kosmologischen Vorgarten
28.03.2006 - Solinger Tageblatt - Die Erde unter Dauerbeschuss
11.03.2006 - rga Online - Suche nach Ursprung der kosmischen Strahlen beim Uni-Vortrag
22.02.2006 - pro-Physik.de - IceCube-Neutrinoteleskop: Riesenschritt in vierzig Tagen
07.01.2006 - Mitteldeutsche Zeitung - Eisfalle für fixe Neutrinos
2005
16.12.2005 - FAZ - Jäger des leuchtenden Schatzes
Dez. 2005 - Open Source Magazin - Größtes Experiment der Welt
06.12.2005 - Remscheider Generalanzeiger - Bergische Uni am größten Experiment der Welt beteiligt
14.12.2005 - WZ - Teilchen im Eis und TV-Daten
Nov. 2005 - Onlinemagazin für Ganzheitliches im Forschen und nachhaltiges im Wirtschaften Größtes Experiment der Welt
Nov. 2005 - IZF.info - Größtes Experiment der Welt
24.11.2005 - Bildzeitung - Sie suchen den Funken Gottes (778 kb) (380 kb)
22.11.2005 - WDR - Video-Aufzeichnung
20.11.2005 - Stadtnetz Wupperta - Wuppertaler Physiker an internationalem 40-Millionen-Projekt beteiligt
16.11.2005 - Darmstädter Echo - Auf Lauschposten im Südpolareis
15.11.2005 - Tudomány - Épül a világ legnagyobb érzékelöje
15.11.2005 - Die Welt - Teilchenschauer über der Pampa
15.11.2005 - Süddeutsche Zeitung - Partikelfänger in der Pampa
15.11.2005 - Echo Online - Auf Lauschposten im Südpolareis
15.11.2005 - Berlinger Morgenpost - Partikelschauer aus dem Universum
15.11.2005 - Westdeutsche Zeitung - Uni beim größten Experiment der Welt
14.11.2005 - sciencexx (Spektrum Verlag) - Größtes Experiment jagt kleinste Teilchen
14.11.2005 - Geoscience Online - Größtes Experiment jagt kleinste Teilchen
11.11.2005 - Financial Times - Irgendwann kommt es bestimmt
11.11.2005 - Spiegel Online - Kosmische Teilchenjagd: Ein Experiment größer als das Saarland
10.11.2005 - Informationsdienst Wissenschaft - Größtes Experiment der Welt
10.11.2005 - Innovationsreport - Größtes Experiment der Welt
11.11.2005 - Financial Times - Irgendwann kommt es bestimmt
11.11.2005 - Spiegel Online - Kosmische Teilchenjagd: Ein Experiment größer als das Saarland
10.11.2005 - Informationsdienst Wissenschaft - Größtes Experiment der Welt
10.11.2005 - Innovationsreport - Größtes Experiment der Welt
10.11.2005 - Pressemitteilung BUW - Das größte Experiment der Welt
09.11.2005 - Welt der Physik - Wuppertals Physik ist Spitze
22.10.2005 - Westfalenpost - Jagd auf Neutrinos
22.10.2005 - Journal Technik, Kieler Zeitung - Neutrinos auf der Spur
30.9.2005 - Aachener Zeitung - Das kosmische Geheimnis liegt im ewigen Eis (1,6 Mb)
16.06.2005 - Pressemitteilung BUW - Tür an Tür mit ALICE
29.07.2005 - Science - New Array Takes Measure of Energy Dispute
Mai 2005 - Pressemitteilung IDW - Radioblitze aus Luftschauern entdeckt
Mai 2005 - Gallileus - Kosmische Radioblitze (u.v.a)
11.02.2005 - Science - Neutrinoteleskop am Südpol nimmt Gestalt an
Jan. 2005 - Zeit Wissen - Protonen im Revier
2004 und früher
30.11.2004 - WZ - Jugend forscht nicht vergebens
21.07.2004 - WZ - Wuppertaler Teilchenjagd im ewigen Eis
24.06.2004 - Pressemitteilung BUW - Deutschlands größter Uni-Computer steht jetzt in Wuppertal 1,5 Millionen Euro für zwei Billionen Rechenoperationen pro Sekunde!
10.04.2004 - WZ - Wie groß ist das Universum ?
Feb. 2004 - Pressemitteilung - Wuppertaler Physik in Champions League der Forschung
Nov. 2003 - CERN Courier - German Astroparticle Physics shows its strength
Okt. 2002 - Deutschland Magazin - Partículas Cósmicas
Okt. 2002 - Die Zeit - Beschuss aus dem All
28.03.2001 - Neue Zürcher Zeitung - Den Quellen der kosmischen Strahlung auf der Spur