Der Projektkurs des St. Anna Gymnasiums hat mit 10 Schülern am International Cosmic Day 2017 teilgenommen. Einmal im Jahr wird dabei weltweit die kosmische Strahlung gemessen. Die Wuppertaler Gruppe hat die Winkelverteilung sowie die Myonenlebensdauer untersucht und Ihre Ergebnisse mit der für diese Messungen kurzen Messzeit in einem kurzen Bericht zusammengefasst. Die gemessenen 2.14 µs kommen sehr gut an den Literaturwert heran.
Suche
News
-
A new feature found in the Ultra High-Energy Cosmic Ray Spectrum
New results from the Pierre Auger Observatory could narrow down the search for the origin of... [more] -
CBM Phd Award 2018/2019
Ievgenii Kres receives the 2018/2019 CBM PhD-Award for his thesis "Optimization of the CBM-RICH... [more] -
Junior-Uni-Rätsel zur 10-jährigen Kooperation
Eine Installation visualisiert Teilchenschauer die auf dem Dach der Junior-Uni gemessen werden. [more] -
Schülerin gewinnt Preis der Hans-Riegel-Stiftung mit Facharbeit zur kosmischen Strahlung
Valerie Mauth vom Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann hat für Ihre Facharbeit zur kosmischen... [more] -
„Durchbruch des Jahres“: Wuppertaler Astroteilchen-Physiker gleich zweifach beteiligt
Wissenschaftsjournalisten und Redakteure von Physics World wählen Nachweis des extra-galaktischen... [more]